Defekte und gelöschte Daten wiederherstellen
Holt alles wieder
Jedem von uns ist es schon einmal passiert. Ein Knopfdruck -
und eine Datei wurde unbeabsichtigt gelöscht. Kein Problem
für diejenigen, die im Windows-Papierkorb die Reste davon
finden und wiederherstellen können.
Aber auch Programmabstürze und andere Mißliebigkeiten sorgen für unfreiwilligen Datenverlust. Gut, wenn man ein Programm hat, das auch vermeintlich unwiederbringbare Daten zurückholt. Ein solches wurde jetzt von der Firma PowerQuest, die für den Festplatten-Partitionierer PartitionMagic bekannt ist, entwickelt.
Passenderweise Lost & Found genannt, verspricht es, selbst beschädigte Dateien wiederherzustellen. "Lost & Found vermeidet zerstörerische Schreibzugriffe während der Reparaturphase und verhindert somit, daß Daten überschrieben werden", erklärt Scott Flinders, Produktmanager bei Powerquest.
Der eigentliche Restaurationsprozeß besteht aus drei Abschnitten:
Zuerst wird die betroffene Festplatte ausgewählt. Nach dem Auslesen und der Analyse dieses Datenträgers werden die beschädigten bzw. gelöschten Dateien angezeigt. Der Anwender kann dann die wiederherstellungswürdigen auswählen und auf einem anderen Medium, wie beispielsweise einer anderen Festplatte, Diskette, Zipdrive oder CD-RW speichern.
Im Gegensatz zu anderen Recovery-Programmen muß Lost & Found nicht vorher auf der Platte installiert worden sein, um funktionsgerecht zu arbeiten, sondern muß erst im Ernstfall gestartet werden - sogar von einer Diskette aus. Es werden sowohl IDE als auch SCSI Geräte unterstützt. Auch der Inhalt defekter Floppy-Disks kann repariert werden. Lost & Found arbeitet sowohl mit FAT16 als auch FAT32 Partitionen. Das Programm wird ungefähr DM 120 kosten und demnächst auch in Deutschland erscheinen.
Kommentar:
Der Leistungsumfang des Programms ist bislang einmalig -
sollte aber auch zum Nachdenken anregen: Wer bislang
glaubte, Daten seien gelöscht, sobald sie aus dem Papierkorb
verschwunden sind, hat sich geirrt. Sicher geht nur
derjenige, der die Festplatte bzw. die zu vernichtenden
Dateien mit anderen Daten überschreibt.
Das nur ca. 730 Kb kleine Programm Shredder95 übernimmt diesen Job. In unserem Test vermochte auch Lost & Found die von Shredder95 mit sinnlosem Einsen- und Nullengewirr überschriebenen Daten nicht mehr wiederherzustellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed