Diamond Rio und Xing AudioCatalyst
Bald Update für Rio?Nachdem wir in unserem Bericht zur neuen Version von Xing's MP3-Kodierer AudioCatalyst vermutet hatten, daß mit dem AudioCatalyst Version 1.50 erstellte MP3-Audiodateien mit variabler Bitrate (VBR) auf Diamonds mobilen Rio PMP300 MP3-Player, ähnlich wie bei bekannten Software-Playern wie WinAMP, Probleme machen könnten, bekamen wir überraschend nähere Informationen von Diamond Deutschland zu diesem Thema.
Diamond Multimedia hat laut eigenen Angaben einige MP3-Files mit VBR problemlos auf dem Rio PMP300 wiedergeben können. Allerdings sollen dabei zwei Effekte aufgetreten sein:
- Im Display wird als Bitrate 48 kbps angezeigt. Real ist die Bitrate jedoch deutlich höher.
- Rio berechnet die Gesamtlänge des Songs falsch (wie auch alle mir bekannten Versionen von WinAMP und Microsofts Media Player). Zum Beispiel gibt Rio bei einem Song mit 3:40 Minuten 14:40 Minuten an (wie auch der Microsoft Player). Während des Abspielens läuft die Zeitanzeige dann entsprechend schneller, d.h. nach 3:40 Minuten zeigt das Display 14:40 an!
"Mit einem Update der Software & der Rio Firm-Ware werden wir diese Probleme beheben. Einen Termin kann ich zur Zeit noch nicht nennen", so Dirk D. Bilgram von Diamond Multimedia , Product Marketing Europe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed