Drillisch mit Kampfpreisen - 10 Pf./Min. am Tag
Die Drillisch AG steigt im Kampf um Ferngesprächsminuten mit einer Kampfansage in den Ring. Ferngespräche kosten tagsüber bei Drillisch ab 1999 10 Pfennig pro Minute, in der Nebenzeit 7 Pfennig.
Ab dem 2. Quartal 1999 haben die Drillisch-Kunden die Möglichkeit, per Preselection das Drillisch Festnetz zu nutzen. Voraussetzung für den preiswerten Tarif ist allerdings, daß sich der Anschluß in einer der sogenannten "Superregionen" befindet, ansonsten wird das ganze etwas teurer. Als Superregion bezeichnet Drillisch die Städte, in denen man eigene Interconnection-Knotenpunkte besitzt.
Im ersten Schritt kommen Drillisch-Mobilfunkkunden aus eben diesen Superregionen (Berlin, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart) in den Genuß der Tarife. Bis Ende 1999 soll das Drillisch-Netz so weit ausgebaut sein, daß ca. jeder 4. Einwohner den Netzzugang über Drillisch nutzen kann.
Für Kunden die ihren Telefonanschluß direkt über Drillisch haben, gelten in den Superregionen noch günstigere Tarife. Voraussetzung: beide Kunden sind direkt an das Drillisch Festnetz angebunden, dann gelten halbe Preise 5 Pf in der Hauptzeit und 3,5 Pf in der Nebenzeit.
Die Tarife im Überblick:
- Drillisch Preselection-Tarife über Drillisch Festnetz
(ab 2. Quartal 1999)- "Drillisch-Superregio":
Hauptzeit 0,10 DM, Nebenzeit 0,07 DM - alle übrigen Regionen:
Hauptzeit 0,14 DM, Nebenzeit 0,07 DM
- "Drillisch-Superregio":
- Preselection über Vertragspartner ab 1.1.1999
- Wenigtelefonierer-Tarif:
Hauptzeit 0,19 DM, Nebenzeit 0,12 DM - Vieltelefonierer-Tarife:
- "Superregio":
Hauptzeit 0,14 DM, Nebenzeit 0,07 DM - "Klassik":
Hauptzeit 0,17 DM, Nebenzeit 0,09 DM
- "Superregio":
- Wenigtelefonierer-Tarif:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed