Navigationshilfen führen zu Unfällen
Aus dem Stau an die Wand?Eigentlich sollen elektronische Navigationshilfen den Fahrer
problemlos zum gewünschten Ziel führen - doch gerade
japanische Fahrer scheinen wegen dem intelligenten
Co-Piloten haufenweise Unfälle zu verursachen.
Das japanische Verkehrsministerium warnt nun offiziell vor dem Gebrauch der Navigationshilfen während der Fahrt.
Bei einer Umfrage sagten 30 Prozent der Befragten, daß Navigationshilfen gefährlich sind. In Japan sind die Geräte im Gegensatz zu Deutschland ein Verkaufsrenner und sollen schon bald in Japans "Intelligent Transport System" ITS eingebunden werden, um Fahrer mit dynamischen Verkehrsinformationen zu versorgen und sogar den öffentlichen Nahverkehr einbinden.
In den Unfallstatistiken zeigen sich Navigationssysteme als Unfallverursacher allerdings nur selten - die Versicherungen zahlen nicht, wenn sich der Fahrer fahrlässig ablenken läßt.
Das Verkehrsministerium kritisiert besonders die Darstellung der Systeme - um der Verspieltheit japanischer Fahrer genüge zu tun, wird gleich die ganze Karte angezeigt, und nicht wie in europäischen und amerikanischen Systemen nur die Richtung. DVD-gestützte Systeme zeigen gar markante Gebäude in 3D und untermalen das Erreichen von Wegmarken mit Melodien.
Besonderer Druck geht von den Versicherern aus - sie wollen die Hersteller zwingen, ihre Systeme einfacher zu machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed