CyberRadio - zweites "1. deutsches Internetradio"
Am 18. Dezember 1998 nimmt mit CyberRadio der, laut eigenen Angaben, erste Internet-Radiosender in deutscher Sprache seinen Sendebetrieb auf. Leider übersehen die Macher der Pressemitteilung damit, daß es etwas in der Art schon seit Mitte/Ende 1997 mit SonixRadio gibt, unserem ehemaligen Partner, der sich nun vollends dem Musikprogramm gewidmet hat.
Unter der Internetadresse www.cyberradio.de soll täglich von 9.00 bis 2.00 Uhr ein 17-stündiges Liveprogramm empfangen werden. Darüber hinaus stehen die wichtigsten Programminhalte auch on demand zur Verfügung und können zeitversetzt gehört werden. Die CyberRadio Macher versuchen das Programm auf die Bedürfnisse "des modernen, vernetzten Menschen" abzustimmen. Tagsüber sendet Cyber-Radio ein business-orientiertes Programm für die "Info-Elite" mit Themen, wie Börse, Neues aus dem Internet, Nachrichten und Comedy, abends gibt es unter derselben Adresse DJ-Radio.
"Wir haben Radio noch einmal ganz neu Definiert. Moderne Menschen stellen moderne Anforderungen an ein Radioprogramm. Dies haben wir umgesetzt. Wir werden unseren Hörern genau das anbieten, was sie hören möchten: Infos, Infos, Infos - verpackt in einer spannenden Mischung aus Musik und Unterhaltung", so Thomas Bräuer, der Online-Direktor von CyberRadio.
Kommentar:
Damit ist der Hörfunk dieses Jahr nicht nur 75 Jahre alt geworden, sondern gleich mehrmals "revolutioniert" worden: Einerseits von Bayern 3 mit seiner online begleiteten, interaktiven Radiosendung NetRadio und nun auch durch CyberRadio . Doch wirklich innovatives, das den Namen Revolution und nicht nur Reanimation alter Konzepte verdient, scheint noch auszustehen. Vielleicht schafft ja CyberRadio den großen Wurf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed