Windows 98 ohne Internet Explorer installieren
Windows abgespecktShane Brooks hat ein langsames P133 Notebook und Windows 98.
Diese Kombination war dem australischen Studenten zu langsam
und so entschloß er sich, den eingebauten Internet Explorer
aus dem System zu entfernen um es schneller zu machen.
Ergebnis dieser nach Microsofts Angaben im Antitrustprozeß eigentlich unmöglichen Säuberungsaktion ist das Programm 98lite , das es möglich macht, Windows 98 ohne IE zu installieren und gleichzeitig die Behauptung Microsofts widerlegt, Windows 98 funktioniere ohne IE nicht.
Ohne eine Windows 95 CD ist man allerdings aufgeschmissen: Man benötigt die Dateien Explorer.exe Shell32.dll, ComDlg32.dll, NotePad.exe und WordPad.exe von der alten Installations-CD.
Entfernt werden neben dem Internet Explorer 4.0 die Active Desktop Komponenten, der Internet Connection Wizard, die Windows Updatefunktion und der Willkommensbildschirm beim Erststart.
Nach unseren Messungen spart man bei der Installation ungefähr 32,5 MB Speicherplatz auf der Festplatte. Windows98 verbrauchte nach der Radikalkur ungefähr 7 % weniger Ressourcen. Die Bootzeit verringerte sich um ca. 15 Sekunden (AMD K6-2 300,64 MB).
Gerade für alte Rechner mit kleinen Festplatten ist deshalb die IE-Diät ideal.
Ganz IE-los ist Windows 98 auch nach Ablauf des Programms nicht. Die Dateien shdocvw.dll und mshtml.dll werden nicht entfernt, da sie u.a. für die HTML-unterstützte Hilfefunktion und Outlook Express benötigt werden.
Download von 98lite (ca. 220 kB).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed