Apple Entwickler-Programm für Studenten
Mit einem neu ins Leben gerufenen "Apple Developer Connection Program" (ADC) bietet Apple nun Studenten "attraktive Möglichkeiten" zur Entwicklung von Hard- und Software für den Macintosh an. Mit dem Programm sollen Studierende einen einfachen und kostengünstigen Zugang zu technischen Ressourcen für die Entwicklung von Macintosh-Produkten erhalten.
Clent Richardson, Vice President of Worldwide Developer Relations bei Apple, dazu: "Mit dem neuen Programm spricht Apple erstmals gezielt jene angehenden Software- und Hardware-Ingenieure an, die derzeit noch an den Hochschulen ihre Fähigkeiten erproben und weiterbilden. Diese Generation heute schon in der Macintosh-Entwicklergemeinschaft willkommen zu heißen und zu fördern, garantiert auch künftig die kontinuierliche Innovation der Macintosh-Plattform."
Die Teilnehmer des Programms erhalten laut Apple ein Studenten-Orientierungs-Kit samt CD-ROM. Darauf befindet sich alle notwendigen Entwicklungstools einschließlich einer Vollversion von CodeWarrior Academic für Java von Metrowerks sowie den Macintosh Programmers Workshop von Apple und einige Demoversionen von Entwicklungstools.
Zu den Vorteilen des Programms sollen die automatische Aufnahme in den speziell für die Studenten eingerichteten Verteiler der Apple Developer Connection, Rabatte für die Teilnahme an Entwickler-Veranstaltungen wie der jährlichen Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple sowie spezielle Vorteile beim Erwerb von Entwickler-Materialien von Apple und Drittanbietern wie etwa dem MacTech-Magazin (http://www.mactech.com/).
Ueber das Internet können sich die Studenten für das ADC-Studentenprogramm registrieren lassen. Die jährliche Teilnahmegebuehr beträgt 99 US-Dollar (etwa 180 DM). Alle Studenten, die sich noch vor dem 31. Januar 1999 einschreiben, erhalten 10 US-Dollar Rabatt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed