Neue Hardware für Arbeitsämter
Am Montag gaben Bernhard Jagoda, der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, und Dr. Ron Sommer, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, im Arbeitsamt Heilbronn den Startschuß für die Ausstattung der Arbeitsämter mit einer neuen Informationstechnik.
Das Vorhaben, das unter der hochtrabenden Bezeichnung "IT-2000" läuft, sieht vor, daß alle 181 Arbeitsämter in Deutschland mit insgesamt 60.000 PC, 20.000 Druckern und 1.000 Servern ausgestattet werden. Damit will man "auch" in Zukunft ein kundenfreundliches und effizientes Arbeitsamt ermöglichen. Die Gesamtkosten der Umstellung belaufen sich auf 234 Millionen DM.
Zweck der neuen Ausstattung ist, bisher getrennt voneinander laufende EDV-Verfahren auf einer gemeinsamen Plattform zu vereinigen. Damit sollen dann in Zukunft Auskünfte und Bearbeitungen an einem Arbeitsplatz möglich sein. Zusätzlich stehen alle heute üblichen Mittel der Bürokommunikation, also Textverarbeitung, Datenbanken, elektronische Post, Internetzugriff usw. zur Verfügung. Zentrale Schulungen und ein Betreuungsdienst (User-Help-Desk) sollen die Umstellung und den Betrieb so reibungslos wie möglich machen.
Im Rahmen einer ausgeklügelten Auslieferungsaktion ("Roll out") sollen bis Ende 1999 alle Dienststellen mit der neuen Informationstechnik ausgestattet sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed