Java 2 wird auch Open Source
Sun Microsystems gab jetzt eine neue Version des Java Development Kit zum Download frei. Das jetzt Java 2.0 genannte Paket enthält neben den Java Foundation Classes (JFC) sowie der Java-IDL auch JDBC 2.0 und soll bereits vollständig Jahr-2000-kompatibel sein. Der komplette Source-Code soll ebenfalls enhalten sein.
Wer sich den Download Link etwas genauer anschaut, wird jedoch feststellen, daß das "neue" Java noch im alten Verzeichnis (JDK 1.2) liegt. Nicht zu unrecht, denn die einzig wirklich nennenswerte Veränderung betrifft das Lizenzmodell. Und das hat es in sich. Folgendes ist ab jetzt allen Lizenznehmern erlaubt:
- Der Source-Code darf jetzt modifiziert werden.
- Entwickler dürfen nun kompatiblen Code ändern und ohne Mitwirkung von Sun verwenden. Außerdem müssen keine Zahlungen an Sun geleistet werden.
- Die Klassenbibliotheken dürfen nun auch zusammen mit Virtuellen Maschinen anderer Softwarehersteller vertrieben werden.
- Entwickler dürfen den Source-Code erweitern, eine Rückgabepflicht an Sun Microsystems besteht nicht.
Damit wird nach dem Netscape Communicator und der plattformübergreifenden Klassenbibliothek QT 2.0 von Troll Tech ein weiteres namenhaftes Produkt Open Source. Es scheint, als würden immer mehr Hersteller versuchen, die Vorteile dieses Modells für sich zu nutzen. Die Anwender kann es nur freuen, sie profitieren von bugfreierer Software und der schnellen Behebung selbiger bei diesem Modell. Als Paradebeispiele für gelungene Open-Source-Projekte seien Linux oder KDE , ein freier Linux-Desktop, zu nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed