Diamond schlägt zurück und verklagt RIAA
Ab heute zu kaufen Diamond hat gestern eine Gegenklage in Sachen Rio MP3-Player gestartet. Die RIAA hat mit ihren Verbündeten aus der US-Musikindustrie versucht die Musik-Distribution zu kontrollieren um ihren Einfluß nicht zu verlieren, verlor jedoch die Klage gegen Diamond . Durch das Erwirken eines kurzzeitigen Auslieferungsstopps des Rio Players im Rahmen des von der RIAA angestrengten Gerichtsverfahrens hat Diamond, laut eigenen Angaben, immense finanzielle Verluste erlitten, sieht seine Glaubwürdigkeit dank der Anschuldigen durch die RIAA untergraben und will nun mit der Gegenklage Schadensersatz in noch unbekannter Höhe einfordern. Die RIAA sieht in der Gegenklage nur ein legales Manöver, das keine rechtliche Basis hätte.
Der mobile MP3-Player Rio PMP300 kommt heute in Deutschland für rund 400 DM auf den Markt und verspricht digitalen Hörgenuß mit bis zu 60 Minuten guter Audioqualität, abhängig von der Kompression der Musikstücke. Selbige werden als MP3-Files über den Druckeranschluß eines PCs in den 32 MB großen Speicher (bald per Flash Memory Card erweiterbar) des Rio Player kopiert und stehen dann mit Titel-Informationen zum Abspielen bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed