Apple WebObjects 4 für Win NT und UNIX fertig
WebObjects 4 ist daMit WebObjects bietet Apple schon seit einer Weile ein Entwicklerpaket zum einfachen Erstellen von Web-Anwendungen inkl. entsprechender Serversoftware an. Die neue Version 4.0 für Windows NT und UNIX bietet erweiterte Java-Unterstützung und "Direct to Web" Software-Module, die direkt eingesetzt werden können, ohne Funktionen erst neu programmieren zu müssen. Dank dieser wiederverwendbaren Software-Routinen soll sich die Entwicklungszeit von Internet-Anwendungen dramatisch verkürzen.
Die Java-Unterstützung in WebObjects 4 beinhaltet neue Debugging Features und einen Projekt-Assistenten, den es auch für die "Direct-to-Web" Module gibt, um deren Integration zu erleichtern. Neben den Erweiterungen der Funktionalität soll auch die Leistung des Pakets verbessert worden sein. Der WebObjects Server soll nun insgesamt schneller sein und besser skalieren, auch durch die Unterstützung von verteilten Prozessen bzw. Applikationen und besserer Verwaltung der einzelnen Prozesse.
WebObjects 4 kostet in der günstigsten Variante knapp 1500 US-Dollar. Für leistungsstärkere Server gibt es weitere Ausbaustufen - abhängig von der Anzahl der Prozessoren, die von den Applikationen genutzt werden können. Die Preise bewegen sich hier zwischen 7500 und 50.000 US-Dollar pro Server. 1999 soll WebObjects 4 auch für Macintosh PowerPC G3 Systeme verfügbar sein und Unterstüzung für MacOS X bieten, dem Betriebssystem der nächsten Generation von Apple.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed