Hasen laufen unter Windows
Hasenware 98Was macht den MS-Mitarbeitern im amerikanischen Hauptquatier
in Redmond am meisten Sorgen? Weder die Anti-Trust
Ermittlungen oder der Zusammenschluß von AOL und Netscape,
sondern eine Hasenplage.
Vor einigen Jahren ließ ein Unbekannter in der Nähe des Microsoft Campus ein Hasenpärchen frei. Und wie das mit Hasenpärchen nunmal so ist - Nachwuchs läßt nicht lange auf sich warten. Die Langohren haben sich mittlerweile stark vermehrt - man spricht von mehr als 1000 Häschen. Die Hasenpopulation wäre an sich kein Problem - Klopfer & Co betteln leider nicht nur fleißig nach Futter - sondern geraten auch massenweise unter Autos.
Natürlich würde niemand bei Microsoft darauf kommen, Jäger einzusetzten. Und aufkaufen kann man die Hasen schließlich auch nicht. Also wurde mit Hilfe von Tierschutzorganisationen und Freiwilligen ein Hasen-Umsiedlungsaktion gestartet. Ein anonymer Landbesitzer wird den eingefangenen Häschen ein neues Zuhause in einem Wildpark geben.
Gerüchte, daß nach der MS-Maus nun MS-Hasen bzw. der MS-Rabbit kommt, wurden nicht bestätigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed