Erste Voodoo3 Benchmarks von Futuremark
Ab 1999 - Voodoo3Die Firma Futuremark, Macher des 3DMark99 , haben den für Mitte 1999 angekündigten
Voodoo3-Chip einem ersten Benchmark unterzogen.
Der erst vor kurzem erschienene 3DMark99 kann momentan als der aussagekräftigste 3D-Benchmark für die Spieleleistung und -tauglichkeit von 3D-Karten gelten, was die Voodoo3-Testergebnisse noch intereressanter macht. Im Vergleich schneidet der Prototyp des Voodoo3 zwar recht gut ab, erreicht jedoch bei weitem noch nicht die angekündigte Leistung:
3DMark bei 800 x 600 Punkten:
3dfx Voodoo2 SLI: 3282
3dfx Voodoo3: 3020
3dfx Voodoo2: 2458
3dfx Banshee: 2047
Zu beachten ist, daß die noch unfertige Voodoo3-Hardware mit ebenso unfertigen Treibern auf einem PII 450 MHz getestet wurde, während die restlichen Werte aus den 50 besten
Testergebnissen von tausenden von 3DMark99-Anwendern gemittelt wurden. Insofern können die Zahlen nicht ganz verglichen werden, zeigen aber dadurch noch deutlicher, wie weit 3dfx noch vom Versprechen entfernt ist, zwei gekoppelte Voodoo2-Karten (SLI) um das Doppelte zu übertreffen.
Fazit:
Es scheint immer deutlicher zu werden, daß Voodoo3 in Wirklichkeit der nächste Banshee ist. Wir lagen also mit unserer Vermutung, daß 3dfx am letzten Montag den Banshee 2 vorstellen würde, gar nicht so falsch. Immerhin besitzt der Voodoo3-Chip einen Banshee-Kern, der um die dringend vermißten Features wie Multitexturing erweitert wurde. Es scheint, als hätte in Sachen Banshee 2 die
3dfx Marketing-Abteilung das Sagen gehabt und sich mit dem Namen Voodoo3 bessere Chancen auf dem hart umkämpften 3D-Markt ausgerechnet.
Egal ob nun Banshee2 oder Voodoo3, der Chip wird bestimmt wieder für Aufsehen sorgen, soviel ist sicher. Schließlich bietet er schon jetzt, als Prototyp, eine ordentliche Leistung, wenn auch noch lange nicht in der Höhe, wie es uns die 3dfx-Pressemitteilungen für das zweite Quartal 1999 versprochen haben.
Vor kurzem haben wir übrigens erfahren, daß 3dfx vor einigen Tagen das Markenrecht an der Bezeichnung "Rampage" zugesprochen wurde. Demzufolge dürfte im dritten Quartal '99 der eigentliche Chip der nächsten Generation aus dem Hause 3dfx fällig sein...
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed