3dfx kündigt Voodoo3 an
Revolution oder Evolution?Auf der COMDEX hat 3dfx heute die neue Voodoo3-Produktfamilie angekündigt, die voraussichtlich im zweiten Quartal 1999 ihren Weg auf den Markt finden wird. Laut 3dfx soll Voodoo3 neue Maßstäbe setzen und die Banshee (2D-Kern)- und Voodoo2-Architektur verbinden und erweitern.
Es wird zwei pinkompatible Chips geben, den preiswerteren Voodoo3 2000 für den PC-OEM-Markt und die leistungsfähigere Voodoo3 3000 für den Handel. Mit einer angegebenen maximal möglichen Fill-Rate von 250 Megatexel pro Sekunde zielt der Voodoo3 2000 auf den PC-OEM-Motherboard- und Grafikkartenmarkt, während der für Spielefans gedachte Voodoo3 3000 eine Füll-Raten-Leistung von mehr als 366 Megatexel in der Sekunde erreichen soll. Hier eine kurze Zusammenfassung der bisher bekanntgegebenen Leistungsdaten:
- Duale 32-Bit Render-Pipeline.
- Über sieben Millionen Dreiecke/Sekunde.
- 3dfx's full-speed, single-cycle, single-pass multi-texturing.
- 128-Bit Interface und interner 256-Bit Datenbus.
- Verwaltet SGRAM- oder SDRAM-Speicher.
- Optimiert für Intels 400-LX/BX-AGP-Chipsatz. Unterstützt AGP 2X und 4X.
- Hardwarebeschleunigtes Bump-Mapping und trilineares Mip-Mapping bei 60 Bildern in der Sekunde.
- Unterstützung für Monitore, HDTV-Displays und LCD-Displays (Sub-Pixel-genaue Bildvergrößerung).
- 350(!)MHz RAMDAC für Auflösungen bis zu 2048 x 1536 bei einer Refresh-Rate von 75Hz.
- Hardwareunterstützte DVD-Wiedergabe entlastet CPU um bis zu 40%.
- 8.2 Millionen Transistoren, 0,25 Mikron Herstellungsprozeß
- Vollständige Voodoo-Kompatbilität.
- Unterstützung für die Betriebssysteme Windows 95/98/2000, MAC OS, Unix und Linux.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed