MobilCom: Internet kostenlos? Leider nicht!
MobilCom will mit der Netzstruktur des kürzlich erworbenen Providers Topnet AG einen bundesdeutschen Internetzugang anbieten. Das Netz verfügt über Knotenverbindungen mit 155 Mbit/s Datendurchsatz.
Ab dem 15. Dezember 1998 offeriert MobilCom sein Internetangebot unter dem bedeutungsschwangeren Namen "FreeNet". Ähnlich wie bei Viag Interkom oder Arcor wird der Zugang über das Call-by-Call-Verfahren abgewickelt.
Das Angebot wird weder Anmeldegebühren noch Grundgebühren kosten. Mindestumsätze werden, anders als bei Viag Interkom (6 DM/Monat), nicht verlangt.
In der Pressemitteilung wird zwar von "keiner Nutzungsgebühr" gesprochen, doch das ist nicht ganz richtig, denn der Zugang kostet - auch wenn der Produktname anderes suggeriert - natürlich Geld.
Pro Minute werden 9,5 Pf (Viag: 10 Pf, Arcor 12-16 Pf + 6 Pf pro Verbindung) verlangt. In diesem Preis ist selbstverständlich auch die "Nutzungsgebühr" enthalten.
Kommentar:
Getreu der D2-Call-ya-Werbung kann man dazu nur sagen:
"Internet kostenlos? Wir woll'n ja mal nicht übertreiben".
Geht man von einer nur 20-minütigen Nutzung pro Tag aus,
kommen pro Monat 10 Stunden bzw. 57 DM zusammen. Und das ist
etwas anderes als "Internet for free", wie das Produkt von
MobilCom angekündigt wurde. Wieder mal ein Fall für die Gerichte?
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed