Echtzeit-Videoübertragungs für Intra- und Internet
Videokamera-ServerDie Nürnberger VCS Video Communication Systems bringt mit ViaNet einen Videokamera-Server heraus, der an beliebiger Stelle im IP-Netzwerk zur Übertragung von Echtzeit-Videos eingesetzt werden kann. Zusätzlich lassen sich über ViaNet die Kamera-Funktionen steuern.
Zur Konfiguration ist es lediglich nötig, ViaNet über die mitgelieferte Software oder dem Internet-Browser eine IP-Adresse zuzuweisen. Die Komprimierung nach ITU-T-Standard H.261 erlaubt es, Video-Signale sowohl über beliebige TCP/IP-Verbindungen im lokalen Netzwerk als auch über das Internet zu übertragen. Es werden alle gängigen Standardprotokolle wie H.261, TCP, UDP, IP, ARP, ICMP, FTP oder HTTP unterstützt. Per Flash-ROM-Upgrade soll später auch eine Übertragung nach H.323-Standard möglich sein.
Die Datentransferrate kann variabel zwischen 10 Kbit/s und 1 Mbit/s eingestellt werden.. Das Gerät unterstützt sowohl PAL als auch NTSC mit einer Bildfrequenz von bis zu 25 Bildern pro Sekunde und stellt Anschlüsse für alle gängigen Schnittstellen zur Verfügung.
Im Rahmen der Videoüberwachung kann der eingebaute Videosensor selbständig eine Verbindung aufbauen und dann entsprechend Alarm auslösen, während das Alarmereignis dokumentiert wird.
ViaNet soll Ende des Jahres zum Preis von 1950,- DM erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed