Medienverbände standardisieren AdReporting
Die Medienverbände Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Deutscher Multimedia Verband (dmmv), Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) haben sich nun auf eine Empfehlung zum sogenannten "AdReporting"-Leistungsbericht über eine Online-Werbekampagne geeinigt.
Geleistet wird dies mit einem standardisierten Bericht, der die jeweils erbrachte Leistung des Werbeträgers umfassend und übersichtlich dokumentiert. Das AdReporting beinhaltet unter anderem Angaben über die im Kampagnenzeitraum pro Belegungseinheit und Werbemotiv erzielte Werbeträgerleistung. Erfaßt werden insgesamt 24 Datenfelder, die den Werbeagenturen das Controlling der Kampagne erleichtern.
Nachdem man zunächst ein AdImpression genannte Definition von VDZ, VPRT und BDZV, die beim dmmv auf Ablehnung stieß, einigte man sich zunächst auf ein standardisiertes Reporting. Die noch immer bestehendes Differenz über die technische Ausgestaltender neuen Online-Werbewährung sollen jetzt am runden Tisch gelöst werden um eine einvernehmliche Einigung über die unterschiedlichen technischen Meßkonzeptionen zu erzielen.
Die Empfehlung zum Aufbau eines AdReportings kann auf den WebSites von dmmv und BDZV abgerufen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed