Digital verbunden: Flachbildschirm mit 3D-Karte
Die MAG Innovision GmbH hat in Kooperation mit ATI ein TFT-Display im Bundle mit einer 3D-Grafikkarte vorgestellt. Das Besondere daran ist, daß die beigepackte 4MB-Grafikkarte Xpert LCD, basierend auf ATIs 3D Rage Pro Grafikchip, sowie das LCD-Display LT 530 C mit der neuen digitalen Schnittstelle PanelLink ausgestattet sind. Dadurch wird ein verlustfreieres Bild als per herkömmlicher analoger Kabelverbindung geboten, da es sich um eine rein digitale Übertragung handelt. Dank PanelLink entfallen auch sämtliche Justierarbeiten am Display, dank automatischer Bildschirmanpassung.
Mit dem LT 530 C erweitert MAG seine Monitor-Produktpalette um einen 15" TFT-Flachbildschirm. Er erreicht eine maximale Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten bei 16 Millionen Farben und ist mit einem USB-Hub ausgerüstet, an dessen Downstream-Ports sich bis zu vier Zusatzgeräte wie Scanner, Drucker, Tastatur oder Maus anschließen lassen. Das Display ist um 90 Grad schwenkbar und ermöglicht den Betrieb im Hochformat, z.B. für Portraitansichten bei der Bildbearbeitung oder für 1:1-Darstellungen von DIN-A-4-Seiten im DTP.
Zwar ist die auf dem AGP-Bus basierende ATI Xpert LCD nur mit 4MB ausgestattet, diese können jedoch nachträglich auf 8MB erweitert werden. Neben den PanelLink-Ausgang bietet die Xpert LCD zusätzlich einen TV-Ausgang sowie einen Anschluß für herkömmliche Kathodenstrahl-Monitore.
Ab Dezember '98 soll der LT 530 C inkl. der ATI-Grafikkarte zum Preis von ca. 2498 DM verfügbar sein. Ebenfalls noch für dieses Jahr kündigt MAG ein Schwestermodell an, den LT 541 C. Es basiert auf dem gleichen TFT-Panel wie der LT 530 C, bietet aber einen analogen Eingang zur Verwendung an PC's mit herkömmlichen Grafikkarten. Der LT 541 C wird ca. 2649 DM kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed