Microsoft reicht HTC Spezifikation beim W3C ein
Microsoft kündigte gestern an, daß man beim World Wide Web Consortium (W3C) die firmeneigene HTML Components (HTC) Spezifikation eingereicht hat. HTC soll Entwicklern die Möglichkeit geben, wiederverwendbare Komponenten in HTML einzubauen.
Nach Angaben von Microsoft kann man mit HTC sehr viel effektiver und platzsparender HTML-Dokumente entwickeln. Die komplette HTC Spezifikation kann man beim W3C abrufen.
Moderne Programmiersprachen verwenden wiederverwendbare Komponenten schon lange. Neben dem geringeren Entwicklungsaufwand bei komplexen Applikationen ist besonders die Fehlerreduzierung und leichtere Wartung des Codes hervorzuheben.
Microsofts Vorschlag wird nun vom W3C im herkömmlichen Evaluierungsverfahren geprüft und könnte dann irgendwann zum Standard erkohren werden. Bis dahin ist es jedoch ein langer Weg.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed