Wasserzeichen für Audiodaten von Liquid Audio
Liquid Audio , Anbieter von Systemen zur Online-Musikdistribution, hat jetzt eine neue proprietäre Wasserzeichen-Technologie angekündigt, die es der Musikindustrie ermöglichen soll, Raubkopien von Musikstücken im Internet einzuschränken. Das Liquid Wasserzeichen erlaubt es, Audiodaten mit unhörbaren Sicherheitsinformationen zu versehen, die hinterher einfach ausgelesen werden können.
Das besondere am "Liquid Watermark" ist, daß er auch mit komprimierten Audiodaten problemlos funktionieren soll. Selbst wenn es auf CD, analoge Audiokassette überspielt wird, soll das Wasserzeichen intakt bleiben. Gerade im Hinblick auf die rasante Verbreitung des immer populärer werdenden MP3-Kompressionsformats könnten damit Agenturen, Plattenlabel und Musiker die Möglichkeit bekommen, ihre Musikstücke und anderes audio-basiertes geistiges Eigentum zu identifizieren, authentifizieren und schützen. Dazu kann ein Musikstück schon während der Wiedergabe, egal von welchem Medium es auch gelesen wird, identifiziert werden.
"Unser Liquid Watermark ist eine unverzichtbare Komponente für unser vielschichtiges Sicherheitssystem", so Gerry Kearby, CEO von Liquid Audio. "Wir haben jede verfügbare Wasserzeichen-Technologie untersucht und entschieden, daß wir unsere eigene entwickeln müssen, wenn wir die von unseren Kunden benötigte Leistungsstufe erreichen wollen. Liquid Watermarking erweitert unsere proprietäre Transactional Fingerprinting Technologie, um eine Qualität der Nachverfolgbarkeit zu bieten, die in keinem anderen Musikdistributionssystem verfügbar ist."
Liquid Watermark wurde in Hinblick auf reale Bedingungen entwickelt, er widersteht mehreren Generationen von Digital nach Analog Umwandlungen, Datenkompression, Effekten, Voice-Overs und Radioübertragungen. Die Information in einem Liquid Watermark soll laut dem Hersteller nicht entfernt werden können, ohne die Aufnahme unbrauchbar zu machen. Um zu gewährleisten, daß die Audioqualität nicht im Geringsten unter den digitalen Wasserzeichen leidet, selbst nicht in leisen oder stillen Passagen auf beispielsweise CD's, wurden Hörtests mit Spezialisten durchgeführt, die allesamt positiv ausgefallen sein sollen.
Liquid Watermark ist Bestandteil des neuen Liquid Music System 4.0, eine professionelle Software zum Erzeugen von hochqualitativen, kopiergeschützten Musikstücken und zum Verkaufen selbiger über das Internet. Ein kostenloser Player, der Liquid Player, wird zum Abspielen angeboten.
Kommentar:
Witzigerweise hat Liquid Audio am Montag einen Brief an MP3.COM geschickt, in der man den Anbieter von kostenlosen MP3-Musikstücken
beschuldigt , zumindest indirekt einen Crack für den Liquid Player beworben und außerdem verlinkt zu haben. Dieser Crack modifiziert den Liquid Player und ermöglicht das Abspeichern der unkodierten Audiodaten als WAV-Files...
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed