Prozessor-Upgrade per PCI-Bus?
EclipsePCIDie Firma Evergreen Technologies hat mit EclipsePCI eine neue Möglichkeit zum Aufrüsten von 486, Pentium und Pentium Pro PC-Systemen angekündigt. Anstatt den alten Prozessor aus dem Sockel zu nehmen und einen neuen Prozessor mit einem speziellen Sockel einzusetzen, hat Evergreen einen anderen Weg gefunden: Man verwendet einfach den PCI-Bus.
Auf der EclipsePCI-Steckkarte, die es in zwei Varianten für AMD und Pentium II gibt, besitzen ihr eigenes BIOS und eigenen Speicher, der auf bis zu 256MB SDRAM (DIMM) aufgerüstet werden kann. Während die Pentium II Variante mit einen Intel BX Chipsatz ausgestattet ist, besitzt die AMD-Variante einen VIA MVP3 Chipsatz und zusätzlich 1MB L2-Cache. Dank spezieller Software soll der Prozessor sämtliche Interrupts durchgereicht bekommen und dadurch einen Reibungslosen Betrieb auch unter Windows 95/98 und Windows NT ermöglichen, angeblich bei voller Kompatibilität.
EclipsePCI soll noch in diesem Jahr erscheinen und für 199 US-Dollar (ca. 360 DM) erhältlich sein. Im Preis nicht mit inbegriffen sind Speicher und Prozessor. Ob sich das jedoch wirklich lohnt, sei dahingestellt. Immerhin kostet ein gutes neues Mainboard nicht annähernd so viel und wird mit Sicherheit weniger Probleme machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed