MP3 erhält Rückendeckung, wird erwachsen
Nicht aufzuhaltenNachdem sich gezeigt hat, wie unflexibel und fortschrittsfeindlich sich die amerikanische Musikindustrie (RIAA) in Bezug auf neue Technologien zur Audiokompression und -distribution reagiert, organisieren sich nun die MP3-Befürworter. Fünf Firmen, darunter GoodNoise , MusicMatch , Xing Technology , MP3.COM und Diamond Multimedia , haben sich zu einer Wirtschafts-Interessensgemeinschaft zusammengeschlossen , die unter dem Namen MP3 Association agieren wird, um die Weiterentwicklung und Akzeptanz des MP3 (MPEG 1 bzw. MPEG 2, Layer 3) Audiokompressions-Standards zu fördern.
Hauptziele der Gemeinschaft sind die Förderung der MP3-Technologie, die Aufklärung der Öffentlichkeit zu Möglichkeiten und der Rechtslage in Sachen MP3 sowie die Schaffung neuer kreativer Wege für Musiker und Entwickler.
Das MP3-Format hat es erstmals möglich gemacht, speicherhungrige Audiodaten von CD-Qualität auf rund ein Zehntel ihres Umfangs zu schrumpfen ohne dabei merkliche Qualitätseinbußen in Kauf nehmen zu müssen. In Zahlen ausgedrückt würde ein 5 Minuten langes Musikstück in WAV-Format und in CD-Qualität nahezu 50MB umfassen, im MP3-Format ist es jedoch nur knapp 5MB groß. Ideal für hochqualitative Live-Übertragungen im Internet, Verbreitung und Vertrieb über das Internet gegen eine geringe Gebühr und den Einsatz in PC's und tragbaren Geräten , wie zum Beispiel dem tragbaren Rio MP3-Player von Diamond und ähnliche Geräte. Ähnlich wie bei Sony's Mini-Disc können MP3-Files mit Informationen wie Titel, Künstler, Musikart und sogar Kommentaren versehen werden, sie können also komfortabel verwaltet werden.
Natürlich lädt die Möglichkeit, komplette Audio-CD's kodieren zu können auch zum Mißbrauch ein, was das Hauptargument der Musikindustrie gegen dieses Format ist. Da das MP3-Format aber ohne die Musikindustrie auch nicht bestehen kann, scheinen sich die Mitglieder der MP3 Association nun auch gegen Raubkopierer einzusetzen, zumindest gibt es auf MP3.COM schon Hinweise wie man vorgehen soll, wenn man einen "illegalen" MP3-Server im Netz ausfindig gemacht hat. MP3 scheint erwachsen zu werden, mit all seinen Vor- und Nachteilen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed