1&1 übernimmt Schlund + Partner AG

Artikel veröffentlicht am ,

Die 1&1 Beteiligungen GmbH & Co.KG beteiligt sich mit 66 Prozent am Internet-Dienstleister Schlund + Partner AG um so den Ausbau seines Bereichs Internet- Mehrwertanwendungen voranzutreiben.

"Die Mehrheitsbeteiligung an Schlund + Partner ist eine optimale Ergänzung unserer Kernkompetenz im Internet-Bereich und wird konkret in neue Produkte und Dienstleistungen umgesetzt", erklärt Vorstand Ralph Dommermuth. Die Schlund + Partner AG gilt mit über 10.000 Kunden als einer der führenden deutschen Anbieter von Unternehmenspräsentationen im Internet. Die Produktpalette reicht vom reinen Webspace-Providing über die Realisierung von Web-Präsenzen und anspruchsvollen Firmenpräsentationen bis hin zu Internet-Shop-Anwendungen. Grundidee des Leistungsangebotes ist es, Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, das Internet als Werbe- und Vertriebsplattform zu nutzen.

Außerdem betreibt Schlund + Partner die Internet-Suchmaschine crawler.de, die auf einer selbstentwickelten Technologie basiert und auch in anderen Suchmaschinen in Lizenz verwendet wird. Schlund + Partner wurde 1995 gegründet und erwartet für dieses Jahr einen Umsatz von rund 12 Mio. DM. Für 1999 ist ein Umsatz von ca. 20 Mio. DM geplant.

1&1 wird in Kooperation mit der Schlund + Partner AG ab Anfang November neue Internet-Produkte auf den Markt bringen: Mit den 1&1 WebBusiness-Paketen ermöglicht 1&1 es kleinen und mittleren Unternehmen sich kostengünstig, professionell und mit minimalem Aufwand im Internet zu präsentieren. Zum "All-In-One-Preis" von 99 Mark monatlich übernimmt 1&1 beispielsweise das Design sowie die Pflege des Internetauftritts und stellt die technische Plattform für die ständige weltweite Verfügbarkeit bereit.

Ein anderes Produkt richtet sich an den Consumer-Markt: Privatpersonen bietet 1&1 in wenigen Tagen unter dem Namen "einmalig.de" die Möglichkeit, sich für 1,99 Mark im Monat eine eigene Internet-Domain-Adresse (z.B. www.mein-name.de) registrieren zu lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. KI im Laptop: Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger
    KI im Laptop
    Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger

    Computex 2023 Die für Ende des Jahres geplanten Prozessoren werden native Unterstützung für die aufkommenden KI-Anwendungen haben. Auch sonst gibt es einige Neuerungen.

  2. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • The A500 Mini 74,99€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /