Neue Echtheitszertifikate von Microsoft

Artikel veröffentlicht am ,

Neues Win 98 Zertifikat
Neues Win 98 Zertifikat
Das Betriebssystem Microsoft Windows 98 wurde mit einer Reihe neuer Sicherheitsmerkmale ausgestattet, die die Software besser als bisher vor illegalem Vervielfältigen bewahren soll. Diese neuen Fälschungsschutz-Merkmale hat Microsoft jetzt auch für andere Produkte, wie z.B. Hardware übernommen.

Professionellen Fälschern gelingt es immer wieder, gängige Sicherheitsstandards beinahe identisch nachzubilden, um die so produzierte Ware als vermeintlich originale Software auf den deutschen Markt zu bringen.

Um dem entgegenzuwirken, hat Microsoft neue Echtheitsmerkmale http://www.microsoft.com/germany/piraterie/piraterie/echt.htm entwickeln lassen: ein spezielles Hologramm in der Mitte der CD-ROM, ein neues Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA) und ein hitzeempfindlicher Streifen auf dem Handbuch basierend auf dem Prinzip der Thermochromtinte. Wenn man daran reibt, erscheint durch Körperwärme hervorgerufen das Wort "genuine". Zudem sind die Ettiketten perforiert, damit sie nicht in einem Stück abgezogen und auf andere Verpackungen aufgeklebt werden.

Die MS-Mäuse bekommen ein Hologramm rechts neben dem Microsoft Schriftzug.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /