Uhrenhersteller Swatch definiert "Internet-Zeit"
ModellVier neue Uhren will Swatch demnächst auf den Markt bringen, die im Gegensatz zu normalen Uhren mit einer neuen Zeiteinheit, der "Internet-Zeit" arbeiten. Idee von Swatch war es, im Rahmen der zunehmenden Globalisierung vor allem durch die Kommunikation zwischen Internet-Benutzern aus aller Welt eine universelle Zeit ohne verwirrende Zeitzonen zu schaffen.
Kurz gesagt gibt es mit der Internet-Zeit auf der ganzen Welt nur eine einzige Zeitzone, deren Meridian durch den Schweizer Ort Biel verläuft, dem Sitz von Swatch. Die "Biel Mean Time" (BMT) ist also die universelle Referenzzeit für die Internet-Zeit und wurde letzte Woche, am 23. Oktober 98, in Gegenwart von Nicholas Negroponte eingeweiht. Negroponte ist der Internet-Vordenker, Gründer und Direktor einer der renommiertesten Ideenschmieden, dem Media Laboratory des Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Die Internet-Zeit wird in Swatch Beats gezählt, ein Swatch Beat entspricht je 1 Minute 26,4 Sekunden der herkömmlichen Zeitrechnung. Ein Tag ist genau 1000 "Beats" lang, 12 Uhr Mittags würde dementsprechend @500 Swatch Beats entsprechen, er beginnt also um Mitternacht bei @000 Beats. Die Zeitmessung wird an der zentraleuropäischen Winterzeit festgemacht. Swatch hat auf seinen Webseiten einen Umrechner für die Zeiteinheiten eingebaut, so daß sich jeder die Vorzüge vor Augen führen kann.
Dank der entfallenden Zeitzonen werden sich Kommunikationspartner wesentlich auf einen Beat-Zeitraum einigen, der Ihnen genehm ist. Ein Chat um @800 Beats zwischen New York und Berlin zu vereinbaren ist also denkbar einfach, das nervige Umrechnen der herkömmlichen Zeitzonen entfällt. Leider hat Swatch weder Preis noch Verfügbarkeit bekanntgegeben, wir vermuten aber, daß die Uhren noch im November oder Dezember auf dem Markt erscheinen werden.
Kommentar:
Ganz unwichtig werden die Zeitzonen zwar auch mit der "Internet-Zeit" nicht, schließlich liegen Büro und Schlafzeiten zwischen den Kontinenten ganz erheblich auseinander, doch es ist immer noch einfacher sich einen Beat-Zeitraum zu merken, an dem der Geschäfts-, Chat- oder Spielpartner (Onlinespiele!) ansprechbar ist, anstatt sich mit Zeitzonen herumzuschlagen. Zwar wird Swatch mit seiner neuen Zeiteinheit nicht die Zeitmessung rund um den Globus revolutionieren, dazu hängen die Menschen zu sehr am Gewohnten, doch eine schöne und vor allem praktische Idee sind die Uhren trotzdem. Vor allem Chatfans und Online-Spieler dürften ihre Freude daran haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed