Crack Dot Com gibt auf - Sourcen freigegeben

Artikel veröffentlicht am ,

Dahingeschieden
Dahingeschieden
Die Spielefirma des ehemaligen id-Software Mitarbeiters Dave Taylor und seinem Geschäftspartner Jonathan Clark, Crack Dot Com , hat gestern den Laden überraschend dicht gemacht. Grund dafür soll laut Dave Taylor die zurückgezogene Unterstützung des Publishers für das noch nicht ganz fertige 3D-Action-Strategiespiel Golgotha sein, da sich ähnliche Spiele (z.B. Uprising und BattleZone) nicht gut genug vekauft hätten. Ohne die Unterstützung des Publishers konnte Crack Dot Com die Entwicklung von Golgotha jedoch nicht mehr weiterführen und mußte deshalb den Betrieb einstellen.

Aus diesem Grunde hat sich Crack Dot Com entschieden, die kompletten derzeitigen Sourcen des Spiels inkl. Musik und Texturen als Public Domain freizugeben , eine großzügige Entscheidung, die vor allem 3D-Hardware Programmierer interessieren dürfte. Einzig die Namen Crack Dot Com und Golgotha, deren Logos sowie die JPEG und MP3 Decoder Sourcen sind nicht freigegeben, alles andere darf selbst für kommerzielle Projekte eingesetzt werden.

Crack Dot Com hat 1996 mit dem Actionshooter Abuse und Origin als Publisher den Betrieb aufgenommen. Seit kurz nach der Veröffentlichung von Abuse begann das Team an Golgotha zu arbeiten. Neben einer Version für Windows sollte auch eine für das freie Betriebssystem Linux erscheinen, was in der Spielebranche trotz diverser Quake-Portierungen immer noch ein Unikum ist. Nachdem Crack Dot Com nun die Entwicklung eingestellt hat, haben die Entwickler sich getrennt und zum Teil schon andere Aufgaben gefunden. Dave Taylor sucht noch eine Anstellung als Soft- oder Hardwareentwickler, Jonathan Clark startet gerade seine eigene Internet-Firma, Oliver Yu arbeitet jetzt bei Tivoli, Kevin Tyler verkauft Textur-CD's, Stephen Wilson sucht eine Anstellung als Computergrafiker und Gene Rosenburg arbeitet mittlerweile für die Firma n-Space.

Kommentar:
Es ist traurig, daß Crack Dot Com den Betrieb hat einstellen müssen. Wer sich einmal die Golgotha-Demo angeschaut hat, der weiß, was das sehr motivierte Team geleistet hat. Außerdem verliert die Linux-Gemeinschaft mit Crack Dot Com eine sehr engagierte Entwicklercrew, für die eine Linux-Version des Spiels mindestens ebenso wichtig wie die Windows-Version war. Wir wünschen Dave Tayler und dem Rest der Crack Dot Com Mannschaft viel Glück bei ihrem weiteren Werdegang.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /