Der MP3 Player fürs Auto

Artikel veröffentlicht am ,

Linux im Auto: Empeg Player
Linux im Auto: Empeg Player
Was der Diamond Rio Player für die Hemdtasche, ist der Empeg MP3 Player für das Auto. Der MP3 Player für der Deutschen liebstes Kind kommt von der kleinen Firma Empeg aus England und besteht aus einem Linux-basierten Rechner mit 200MHz StrongARM Prozessor von Intel, einer 2,1GB Festplatte und einem kleinen beleuchteten LCD-Display. Das Gerät enthält einem Tuner inkl. RDS-Decoder und wird in einem Euro-DIN Gehäuse ausgeliefert, kann also jedes Autoradio ersetzen.

Das Besondere am Empeg Player ist die Art der Aufnahme der Musikstücke. Das Gerät wird per serieller Schnittstelle oder an den schnelleren USB-Port angestöpselt und per Software vom PC mit MP3-Daten gefüttert. Um gegen Raubkopien von Musikstücken aus dem Internet anzugehen und sich nicht vorwerfen lassen zu müssen diese zu unterstützen, ist Empeg jedoch einen anderen Weg gegangen. Die mitgelieferte Software erlaubt nur ein direktes Kodieren von einer im PC eingelegten CD und spielt die komprimierten Musikdaten anschließend als MP3-Datei in den Empeg MP3 Player. Ein Zurückkopieren der Musikstücke aus dem Player in den PC bietet die Software ebenfalls nicht an.

Während die 2,1GB Platte im Basismodell des Empeg MP3 Players 35 Stunden Musikwiedergabe in annähernd CD-Qualität ohne Wiederholungen bietet - vorausgesetzt der Plattenplatz ist voll ausgenutzt - wird das Topmodell mit einer 16GB Platte sage und schreibe 280 Stunden ununterbrochenen Musikgenuß bieten. Das sind knapp zwei Wochen Nonstop-Musik, perfekt für die Ferienfahrt von Deutschland nach China im eigenen PKW. Die Wiedergabe kann über beliebig viele im PC erstellbare Playlisten (Abspiellisten) oder per Zufall erfolgen. Dabei wird der Player über eine kleine Fernbedienung bedient, was ein Herumhantieren an der Autokonsole während der Fahrt vermeidet.

Der Empeg MP3 Player soll im November für 699 Englische Pfund, umgerechnet knapp 2000 Mark, auf den Markt kommen, Interessenten sollten sich schon jetzt registrieren um aktuelle Informationen zu erhalten und in der Warteschlange der Kaufinteressieren möglichst weit vorne zu landen. Denn die dürfte trotz des Preises recht lang sein.

Kommentar:
Der Schutz vor Musik-Raubkopien mag das Einspielen der Musik in den Player zwar langwieriger machen, doch das sollte dank mitgelieferter Encoder-Software zu verschmerzen sein. Findige Bastler werden den Schutz sowieso schnell umgehen, schließlich kann man die integrierte Festplatte auch kurzfristig ausbauen an einen PC anschließen und mit Musikstücken füllen...

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /