Dritter Tag des MS-Kartellprozesses
Jim BarksdaleAnwälte von Microsoft zerfetzten gestern wieder die
schriftlichen Aussagen von Netscape Chef Jim Barksdale. Die
Fragen zielten im Wesentlichen auf den Beweis ab, daß die
Microsofts Geschäftspraktiken Netscape keinen Schaden
zugefügt hätten und das Netscape eine Zusammenarbeit mit
Microsoft angestrebt hätte.
Im Rahmen der vielen Feststellungen, die Microsofts Anwälte im Kreuzverhör feststellen wollten, war die Behauptung, daß auch nach den agressiven Vermarktungsmethoden Microsoft Netscapes Geschäfte gediehen, was Barksdale zugeben mußte.
Interne Memos und E-Mails wurden wieder einmal herangezogen, um zu beweisen, daß Netscape derjenige war, der eine Kooperation mit Microsoft angestrebt habe.
Barksdale verwies jedoch auf die Zusammenhangslosigkeit hin, mit der diese Aussagen benutzt werden. Am ersten Verhandlungstag wurde auch von Seiten Microsofts versucht, die Relevanz der "Beweise" herunterzuspielen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed