Steuererklärung digital

Artikel veröffentlicht am ,

Die Steuererklärung über das Internet soll wahrscheinlich schon ab 1. Januar 1999 Wirklichkeit werden. Unter der Federführung der bayerischen Finanzverwaltung wurde ein technisches Verfahren entwickelt, das es ermöglichen soll, elektronisch eingesandte Steuererklärungen zu bearbeiten. Dabei verfolgt man das Ziel, die Finanzämter zu entlasten und die Bearbeitung zu beschleunigen. Mögliche Fehlerquellen werden dabei ebenfalls reduziert, da die manuelle Erfassung der Steuerdaten entfällt.

Allerdings haben noch nicht alle Bundesländer zugesagt, Online-Steuererklärugnen zu akzeptieren, bisher beschränkt sich dies auf Bremen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und das Saarland. Ganz einfach macht man es den Netizens jedoch nicht, denn eine entsprechende Software bieten die Finanzbehörden nicht an. Unter anderem eignet sich für die "virtuelle Steuererklärung" das von der ZDF-Redaktion "Wiso" herausgegebenen Wiso-Sparbuch, das ab November für etwa 80,- DM erhältlich sein soll.

Und ganz ohne Papier kommt man auch auf diesem Weg nicht aus, denn zusätzlich zur Online-Version muß eine unterschriebene Steuererklärung in der herkömmlichen Form nachgereicht werden.

Als nächstes fassen die Finanzbehörden die Lohnsteuerkarten ins Auge, die ebenfalls digitalisiert werden sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /