Apple liefert 278.000 iMacs in sechs Wochen aus
Apple Computer verkündete heute, daß in den ersten sechs Wochen weltweit über 278.000 iMacs ausgeliefert wurden.
Die Stückzahl macht den iMac nach Unternehmensangaben zum meistgefragtesten Macintosh aller Zeiten. Nach einer repräsentativen Erhebung von Audits & Surveys, die in den ersten 30 Tagen nach dem Verkaufsstart telefonisch unter fast 2000 iMac-Käufern durchgeführt wurde, sind über 40 Prozent davon Neukunden. "Der iMac bietet eine Kombination aus Design, einfacher Bedienung und Leistung zu einem günstigen Preis", sagte Steve Jobs, Interim-CEO von Apple Computer. "Die Studie bestätigt uns, daß die wichtigsten Motive sich einen iMac zu kaufen, in der Leistungsfähigkeit und dem einfachen Zugang zum Internet liegen".
Die Ergebnisse zeigen, daß 29,4 Prozent der iMac-Käufer Computerneulinge sind, die zuvor weder einen Windows-PC noch einen Macintosh besessen hatten. Weitere 12,5 Prozent der iMac-Käufer sind "konvertierte" PC-Anwender, die verbleibenden 58,1 Prozent arbeiteten bereits an einem Macintosh. 29,3 Prozent davon haben dabei ein älteres Modell ersetzt, die übrigen 28,8 Prozent ergänzten mit dem iMac ihre bestehende Rechnerausstattung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed