100.000 neue Ausbildungsplätze durchs Internet ?
Der Verein der deutschen Internetprovider eco verspricht über 100.000 neue Ausbildungsplätze für Jugendliche, wenn schnell ein Ausbildungsberuf für Internet-Fachkräfte geschaffen wird. Normalerweise dauert die Entwicklung neuer Berufsbilder mehrere Jahre.
Damit könne das angekündigte Sofortprogramm der neuen Bundesregierung zur Ausbildung und Beschäftigung von 100.000 Jugendlichen innerhalb von zwölf Monaten realisiert werden.
Nach Mitgliederbefragungen würden die meisten Azubis nach der Lehre übernommen werden können. Der Verein weißt auf die 20.000 offenen Stellen hin, die die Internetprovider besetzen wollen und auf über 100.000 Stellen bei "großen Handelskonzernen und Industriebetrieben".
Um die Einführung neuer Internet-Ausbildungsberufe zu forcieren wurde das Pilotprojekt "eScouts" gestartet. Es soll exemplarisch aufzeigen, wie die Vermittlung von Internet-Kenntnissen in die Ausbildungspläne der Berufsschulen integrierbar ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed