Spyglass und Lucent zeigen Telefonbrowser
Auf der diesjährigen Wireless IT Konferenz zeigt der Softwarehersteller Spyglass und der Mobile-Computing Spezialist Lucent einen Service, der sprachgesteuertes Surfen übers Telefon ermöglichen soll. Die gewünschten Webseiten werden dem Anrufer vorgelesen.
Mit dieser Technik könnten zum Beispiel Sportergebnisse aus Internetdatenbanken, aktuelle Börsenkurse, individualisierte Nachrichten oder sogar die E-mail abgerufen werden, ohne das der Anwender einen Computer bräuchte.
Mit der von Spyglass entwickelten Prism-Software werden die für das Telefon nicht geeigneten Elemente der Seite, wie Navigationslinks, Werbung und ähnliches herausgefiltert. Lucent setzt diese Funktionalität auch zur automatischen Umsetzung von Webseiten für PDA's, Mobiltelefone mit Internetzugang und andere Geräte mit geringer Bandbreite und begrenzten Darstellungsmöglichkeiten ein.
Die Funktionsweise des Telefonbrowsers kann man sich in einem Diagramm anschauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed