Düsseldorfer Schüler zum Nulltarif im Internet

Artikel veröffentlicht am ,

Die Stadt Düsseldorf und das Rechenzentrum der Universität Düsseldorf haben eine Arbeitsgemeinschaft gebildet, mit dem Ziel, Schulen kostengünstig ans Internet anzubinden.

Im Rahmen des sogenannten Corporate Network Düsseldorf (CND) schlossen sich die Uni und die Stadtverwaltung zusammen, um gemeinsam Telekommunikations -dienstleistungen nachzufragen.

Das gebündelte Gesprächsvolumen wurde der Telefongesellschaft Isis Multimedia GmbH in Düsseldorf übertragen. Im Rahmen des Deals verzichteten Universität und Stadt auf einen Teil der möglichen Rabatte und bekamen im Gegenzug kostenlose ISDN-Leitungen für die Düsseldorfer Schulen. Über das Uni-Rechenzentrums bekommen die Schulen die Internet-Connectivity.

Regierungspräsident Jürgen Büssow sagte dazu:"Das Düsseldorfer Modell könnte für alle um Hochschulen gruppierten Städte und Kreise Ansporn und Vorbild sein. Wenn man städtische und andere Netzbetreiber vor Ort einbezieht und das Nachfragevolumen nach Telekommunikationsleistungen bündelt, ermöglicht dies eine preisgünstige und zugleich leistungsfähige Anbindung an das nächstgelegene Hochschulzentrum".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /