Düsseldorfer Schüler zum Nulltarif im Internet
Die Stadt Düsseldorf und das Rechenzentrum der Universität Düsseldorf haben eine Arbeitsgemeinschaft gebildet, mit dem Ziel, Schulen kostengünstig ans Internet anzubinden.
Im Rahmen des sogenannten Corporate Network Düsseldorf (CND) schlossen sich die Uni und die Stadtverwaltung zusammen, um gemeinsam Telekommunikations -dienstleistungen nachzufragen.
Das gebündelte Gesprächsvolumen wurde der Telefongesellschaft Isis Multimedia GmbH in Düsseldorf übertragen. Im Rahmen des Deals verzichteten Universität und Stadt auf einen Teil der möglichen Rabatte und bekamen im Gegenzug kostenlose ISDN-Leitungen für die Düsseldorfer Schulen. Über das Uni-Rechenzentrums bekommen die Schulen die Internet-Connectivity.
Regierungspräsident Jürgen Büssow sagte dazu:"Das Düsseldorfer Modell könnte für alle um Hochschulen gruppierten Städte und Kreise Ansporn und Vorbild sein. Wenn man städtische und andere Netzbetreiber vor Ort einbezieht und das Nachfragevolumen nach Telekommunikationsleistungen bündelt, ermöglicht dies eine preisgünstige und zugleich leistungsfähige Anbindung an das nächstgelegene Hochschulzentrum".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed