Studie zu Präferenzen von Berufseinsteigern
Nach einer Studie des German Career Service in Köln zu den Kriterien bei der Wahl des idealen Arbeitgebers legen Berufseinsteiger im IT-Bereich mehr Wert auf gute Arbeitsbedingungen und interessante Aufgaben als auf den Ruf des Unternehmens.
Wichtigstes Kriterium für potentielle Mitarbeiter sind die vom Unternehmen angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Danach kommt der Blick auf das unmittelbare Arbeitsumfeld. Wichtig sind den Einsteigern dabei herausfordernden Aufgaben sowie freundliche und innovative Kollegen. Was Gehaltsforderungen angeht, zeigt sich der Nachwuchs allerdings durchaus selbstbewußt. Im Schnitt rechnen die jungen Akademiker mit einem Einkommen von 78.800,- DM im ersten und 88.400,- DM im zweiten Jahr.
Der Ruf eines Unternehmens, dessen Sitz, Internationalität und Erfolg spielt in der Bewertung der Einsteiger der Studie nach nur eine untergeordnete Rolle. Trotzdem nannten die Befragten Branchengröße SAP als Arbeitgeber Nummer eins - gefolgt von The Boston Consulting Group sowie Hewlett Packard und IBM. Als einzige branchenfremde Konzerne fanden sich Mercedes Benz und BMW unter den ersten zehn.
Nach Meinung von Karsten Grat^, Geschäftsführer von German Career Service, zeigt dies: "Auch kleinere und mittlere Unternehmen haben Chancen, durch gezielte Ansprache den begehrten Nachwuchs für sich zu gewinnen. Wer im Wettlauf um die wenigen qualifizierten Nachwuchskräfte bestehen will, muß das persönliche Gespräch in den Vordergrund stellen und den Dialog suchen".
Die Studie wird angesichts der zweiten Auflage der JobBörse Career Days 'Informationstechnologie' vom 12.-13. Oktober in Berlin vorgestellt. Zukünftig wird das Forum für den Nachwuchs der Informationsbranche viermal pro Jahr stattfinden. Näheres dazu unter www.career.de .
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed