Office 2000 mit Outlook

Artikel veröffentlicht am ,

Outlook 2000, Microsofts Messaging und Collaboration Client, wird Bestandteil von Office 2000 und wird wie alle anderen Anwendungen der Office Suite auch Visual Basic unterstützen. Damit soll es für Entwickler einfacher werden, maßgeschneiderte Kommunikationslösungen auf der Basis von Outlook zu erstellen.

Die VBA Implementierung erlaubt die Erweiterung um spezielle Funktionen. Als Beispiele nannte Microsoft u.a.:

  • Automatische Sammlung, Verarbeitung und Distribution von Informationen.
  • Eigene Richtlinien und Assistenten zum Organisieren von Post und Terminen.
  • Automatische Konvertierung von Daten in HTML und Publikation im Internet
  • Integration von Unternehmensdaten in Outlook, z.B. über Wizards erstellte Geschäftsberichte, die per Email versandt werden können.
Visual Basic konnte Microsoft außerdem an Corel lizensieren, was der Programmiersprache zu einer noch größeren Verbreitung verhelfen dürfte.

Aber auch zu Access 2000 gibt es Neues zu berichten. Ausgestattet mit der Microsoft Data Engine (MSDE) - einer SQL-Server kompatiblen Engine - soll Access 2000 in der Lage sein, Daten direkt in Datenbanken zu speichern. Konsumenten haben damit die Wahl zwischen MSDE, einer verbesserten Version von Jet 4.0 (die eigentliche Access 2000 Data Engine) oder Access als Front-End des Microsoft SQL Server in den Versionen 6.5 oder 7.0.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /