Neues zu NT 5.0

Artikel veröffentlicht am ,

Nach Aussage von Bill Gates wird zum Start von Windows NT 5.0 eine Rekordzahl von Anwendungen, die auf das neue Betriebssystem abgestimmt sind, zur Verfügung stehen. "Am Tage der Veröffentlichung von Windows NT 5.0 wird es über 60.000 kommerzielle Applikationen geben, die es unterstützen", so Gates auf der Microsoft Professional Developers Konferenz. "Außerdem wird es dreimal mehr spezielle NT 5.0-Applikationen geben als es beim Windows 95-Start gab. In den ersten 18 Monaten, in denen NT 5.0 erhältlich ist, wird die Zahl der Anwendungen auf über 100.000 anwachsen."

Die NT 5.0 Beta 2, die weltweit an 250.000 Betatester ausgegeben wurden, bietet vor allem in den Bereichen der Verzeichnisse, Sicherheit und Message Queuing sowie im Schnittstellenbereich mit COM+ deutliche Neuerungen.

COM+ konnte Microsoft bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal in der Entwicklungsumgebung Visual Studio der Öffentlichkeit zeigen. Damit soll es Entwicklern möglich sein, auf einfache Weise COM+ Objekte mit einer neuen Technik namens "Attributes" zu erzeugen. Attributes soll dabei die Programmiermodelle C++ und COM+ zusammenführen.

Außerdem wird Microsoft auf der Konferenz Richtlinien für "Integrating Applications" mit "Active Directory Service" bekanntgeben. Zugleich wollen SAP und Baan Spezielle auf Active Directories angepaßte Versionen ihrer betriebswirtschaftlichen Softwareprodukte zeigen.

Durch die Integration der Active Directories sollen sich Anwendungen mit größerer Funktionalität bei geringeren Gesamtkosten (Costs of Ownership) realisieren lassen.

Mit diesen Ankündigen einher gehen die konkreten Spezifikationen für Softwareprodukte, die sich mit dem Windows NT 5.0 Logo schmücken wollen. Genauere Informationen zum Windows NT Workstation 5.0 Logo Programm stehen auf Microsofts Webseiten zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /