Dreamcast WebTV unter WindowsCE
Bild: Sega Sega stellte am Dienstag die 3D-Spielkonsole der nächsten Generation, Dreamcast , in Tokyo auf der Sega New Challenge Conference vor. Dreamcast läuft unter einer Version von WindowsCE, Microsofts Betriebssystem für Handhelds und Set-Top-Boxen. WindowsCE soll in Zukunft auch Versionen von WebTV auf Set-Top-Boxen unterstützen.
Dreamcast ist das erste Produkt eines großen Herstellers, das mit der WebTV-Version von Windows CE ausgeliefert wird. Um WebTV aber nutzen zu können, benötigt man eine zusätzliche CD mit entsprechender Software, die im Frühjahr 1999 in Japan ausgeliefert werden soll.
Dreamcast wird mit einem Modem für Netzwerkspiele ausgeliefert. Im Herzen der Konsole werkelt ein 200-MHz RISC Prozessor von Hitachi mit erweitertem "Floating Point Processing", das 3D Grafik beschleunigen soll. Die Konsole, die neben 3D-Action auch einen Internetzugang und interaktives Fernsehen ermöglichen soll, kommt im November in Japan für etwa 240 US-Dollar auf den Markt. Die Markteinführung in Deutschland ist erst für Mitte/Ende 199 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed