Ausblicke auf die kommende Prozessor-Generation
Im Vorfeld des Microprocessor-Forums in San Jose, das in der nächsten Woche stattfindet, werden zunehmend Details der nächsten Prozessor-Generation bekannt.
Nach Katmai soll Intels 32-Bit-Prozessor-Linie im Jahre 2001 mit Chips mit den Namen "Willamette" und "Foster" fortgesetzt werden. In 0,13-Mikrometer-Technik gefertigt sollen sie mit Taktfrequenzen um 1 GHz laufen und wie die neuesten Celeron-Chips mit integriertem Cache ausgestattet sein.
AMD's K7 soll bereits Anfang 1999 erhältlich sein und mehr Leistung bringen als Intels Katmai-Chips, die zum gleichen Zeitpunkt auf den Markt kommen sollen. Der K7 soll mit Taktraten ab 500 MHz laufen und eine neue Technologie, den " EV6 System Bus" verwenden. Das von Digital entwickelte System erlaubt es der CPU, direkt Informationen mit andere Komponenten auszutauschen. Außerdem geht AMD damit auf die Slot-Technik über und verwendet den "Slot A", der mechanisch dem "Slot 1" von Intel gleichen soll. Zunächst wird man den K7 zwar in 0,25-Micronmerter-Technik fertigen, der Umstieg auf die 0,18-Micrometer-Technologoie auf Kupfer-Basis ist aber fest geplant. Bis zum Jahr 2000 will man damit Taktraten um 1 GHz erreichen.
Aber auch der K6-2 soll wie früher schon erwähnt einen direkten Nachfolger erhalten, den K6-3, der mit bis zu 450MHz und internem Cache aufwarten soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed