Hacker bei RTL-Online und der ARD

Artikel veröffentlicht am ,

Nach Auskunft des Fernsehsenders hat ein bisher unbekannter Hacker am Mittwoch abend, gegen 19.30 Uhr, auf RTL-Homepage eine etwas ungewöhnlichen Message angebracht: Der offenbar liebeskranke Computer-Freak beschwerte sich bei seiner Angebeteten über eine ausgebliebene Reaktion auf seine Liebesgrüße. Zitat:"Ich wollte nur sagen, daß ich sehr traurig bin, daß ich noch keine News von Heike habe." Seinen Auftritt "perfekt" machte ein sogenannter Link mit dem Text "try ARD". Diesen angeklickt, landete man flugs auf der Homepage der öffentlich-rechtlichen Anstalt. Im Laufe der Nacht zum Donnerstag wiederholte der Unbekannte das Spiel auf der ARD-Internetseite mit dem Link "try RTL".
Dazu Michael Ortlepp, Ressortleiter RTL-Online:"Wir haben es offenbar mit einem Profi-Hacker zu tun, der von außen in unser Netz eingedrungen ist. Mit einer selbstentwickelten Software hat er dabei alle seine Spuren verwischt. Es ist natürlich immer unangenehm, einen ungebetenen Gast im Hause zu haben. Auf unserem Server befinden sich allerdings keine sicherheitsrelevanten oder geheime Daten aus dem Hause RTL. Trotzdem werden wir so schnell wie möglich versuchen, dem Spaßvogel auf die Schliche zu kommen und ihm das Handwerk zu legen. Bis dahin kann es für Internet-Surver beim Besuch auf unserer Homepage unter "http://www.rtl.de" vorübergehend zu Schwierigkeiten kommen. Dafür bitten wir um Verständnis."

Natürlich will RTL den vereinsamten Computer-Freak nicht im Regen stehen lassen."Er kann sich jederzeit - auch anonym - bei uns melden. Bei der Suche nach seiner geliebten Heike helfen wir ihm auf unseren Seiten jederzeit gern", verspricht der RTL-Mann Ortlepp.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /