Tragbares Telefon von Microsoft

Microsoft hat in den USA ein schnurloses Telefon vorgestellt. Die Softwarefirma möchte damit einen entscheidenden ersten Schritt zur stärkeren Integration von PC und Telefon machen.
Das Gerät kann mit Hilfe von eingebauter Spracherkennung vorher abgespeicherte Telefonnummern durch Namensnennung oder direkt aus dem Adreßbuch von Windows wählen. Die Spracherkennung wurde mit Technologie der im letzen Jahres aufgekauften belgischen Spezialfirma Bernard & Hauspie realisiert.
Die in den USA bei jedem analogen Telefonanschluß mögliche Rufnummernübermittlung dient beim Microsoftphone dem Management der Anrufe. So lassen sich beispielsweise Prioritätenlisten erstellen, die nur gewünschte Anrufer durchlassen.
Mit der Microsoft Call Manager Software kann man Anrufbeantworterfunktionen einrichten, die jedem bekannten Anrufer individuelle Ansagetexte übermitteln, Anrufe automatisch wie bei einem Emailprogramm in verschiedene Fächer sortieren.
Das zunächst nur in den USA angebotene Telefon soll etwa US$ 200 kosten.
Die größte Chance, aus dem Telefon einen echten Renner zu machen, wurde leider vertan: Das Telefon ist nicht mit integrierter Internet-Telefonie ausgerüstet.
Wann und ob das Telefon in Deutschland erscheint, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed