buch.de AG sponsert Tennisstar Anke Huber

Artikel veröffentlicht am ,

Harter Aufschlag?
Harter Aufschlag?
Die Münchner buch.de AG ist seit dem 1. Oktober 1998 neuer Sponsor von Tennisprofi Anke Huber. Das Unternehmen wird künftig nicht nur auf beiden Ärmeln der Tennisbekleidung von Anke Huber werblich vertreten sein, sondern möchte auch die Popularität von Deutschlands Nummer 1 der Tennisszene nutzen, um Bekanntheit von Unternehmensnamen und Produktangebot zu steigern.

"Der Umgang mit dem Internet war bislang der Computerszene vorbehalten. Wir möchten gemeinsam mit Anke Huber aufzeigen, daß das Internet für jedermann von Interesse und Bedeutung sein sollte", erklärt Michael Urban, Vorstandsmitglied der buch.de AG.

"Das Internet stellt auf meinen Reisen schon lange ein ganz wichtiges Kommunikationsmittel dar, um Kontakt mit der Heimat, mit Familie, Freunden und Bekannten zu halten. Auch habe ich schon oft im Internet gesurft und Möglichkeiten gesucht, Dinge zu bestellen, die andere Leute beim Einkaufsbummel durch die Geschäfte kaufen. Internet-Shopping macht Spaß und ist bequem", so Anke Huber.

"Wir wollen dem Internet-Shopping den technisierten Beigeschmack nehmen und den Mensch darstellen, der dahintersteht", verrät Michael Urban. Es gehöre zum Lifestyle der jungen Generation, mit dem Computer umzugehen und dessen Möglichkeiten umfassend zu nutzen.

Die buch.de AG ist eine Allianz von bundesweit etwa 30 Verlegern und 20 Buchhändlern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /