Kodak und Intel stellen Picture CD vor

Artikel veröffentlicht am ,

Erklärtes Ziel von Kodak ist es, daß der Verbraucher künftig ebenso leicht an digitalisierte Bilder seiner Aufnahmen kommt wie an seine Dias oder Papierabzüge.

Innerhalb der gewohnten Bearbeitungszeit beim Fotohändler, soll der Kunde die CD-ROM mit seinen Bildern bekommen. Auf der CD-Hülle zeigt ein Index-Print alle auf der CD gespeicherten Bilder. Die Picture CD hat Platz für einen Film - entweder von herkömmlichem 35 mm Kleinbildformat oder vom Advanced Photo System (APS).

Die Picture CD ist anders als die PhotoCD für den Endverbraucher konzipiert und enthält neben den Bildern in der Auflösung 1534 x 1024 auch Bildbearbeitungssoftware von Adobe.

Die Schlüsselfunktionen werden in einem kurzen Video direkt von der CD-ROM gezeigt. Parallel dazu können die abgespeicherten Bilder als Dia-Show in einem Fenster betrachtet werden. Der Programm-Inhalt der CD ist untergliedert in grundlegende und fortgeschritteneren Methoden der Bildbearbeitung. Die Benutzeroberfläche ist einem elektronischen Magazin nachempfunden.

Die Kodak Picture CD ist Bestandteil der Digital Imaging Strategie von Kodak und Intel zur Zusammenführung von traditioneller Fotografie und digitaler Bildverarbeitung. Der Vorteil gegenüber digitalen Kameras: Fotofreunde können weiterhin mit vorhandenen Kameras und den klassischen Filmen fotografieren ohne auf die Annehmlichkeiten der Bildbearbeitung verzichten müssen.

Das System soll Anfang nächsten Jahres eingeführt werden. In den USA soll eine Picture CD etwa 10 US-Dollar kosten. Preise für den deutschen Markt sind noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Ultra Low Motion Blur: Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor
    Ultra Low Motion Blur
    Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor

    Per Firmwareupdate sollen bereits erste Monitore in der Lage sein, bei voller Bildwiederholrate die Schärfe deutlich zu erhöhen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /