PalmPilot zum Fernbedienen von Powerpoint

Artikel veröffentlicht am ,

Palm Presenter Pro
Palm Presenter Pro
Mit der Zusatzhardware Palm Presenter Pro, die zwischen Pilot und PC geschaltet wird, kann man PowerPoint 97 Präsentationen fernsteuern. Mit den Pfeiltasten des Pilots wird dabei von Folie zu Folie geschaltet. Im Gegensatz zu den üblichen Infrarotfernbedienungen, die kaum mehr als eine Mausverlängerung darstellen, können auf dem Palm Pilot Miniaturbilder der Folien, Notizen und die Folientitel parallel zur Präsentation angezeigt werden. Die neueren Pilotmodelle kann man dank Hintergrundbeleuchtung auch im Halbdunkel und Dunkel verwenden.

Darüber hinaus kann man mit dem Stift auf dem Pilotfenster den Cursor bedienen und sogar in den Folien malen.

Der Palm Presenter Pro besteht aus einem Funkmodul, das an der Unterseite des Pilots befestigt wird (siehe Bild), während der Palm Presenter über ein 5 Meter langes Kabel mit dem PC verbunden wird.

Die drahtlose Version ist ab Dezember 98 verfügbar. Die einfache Version mit Kabel ist ab sofort erhältlich. Der Einführungspreis von US$ 49 gilt bis Ende November. Danach sind US$ 69 fällig. Einen Preis für die Pro-Version gibt es leider noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /