IBM stellt computergesteuertes Wohnen vor

Artikel veröffentlicht am ,

Vor kurzem stellte IBM das Home Director Netzwerksystem vor, mit dem Big Blue seine Rolle erstmalig als Lieferant hochwertiger Haustechnik auftritt. "Digitale Infrastrukturen werden bald in jedem Neubau zu finden sein." sagte Mark Schmidt, Marketing- und Verkaufsleiter der IBM Home Networking Group. Die IBM-Lösung ermöglicht Hausbesitzern neben Internetzugang auch die Steuerung aller Prozesse, die im Haus mit Strom betreibbar sind, über eine zentrale Konsole.

Zeitgleich kündigte IBM Kooperationen mit Baufirmen in neun US-Staaten an, die die Technik verbauen können. Durch die Kosten von US$ 750 bis US$ 1,500 dürfte die IBM-Technik zumindest unter diesem Gesichtpunkt Chancen haben.

Home Director wird von einem einen IBM x86 Prozessor verwaltet und basiert auf Windows NT. Später wird unter Umständen der von IBM lizensierte Palm Pilot als intelligente Fernbedienung verwendet.

Kommentar:
Über konkrete Anwendungen schweigt sich IBM zumindest derzeit noch aus. Für Kontroll-Freaks sicherlich die Erfüllung eines langgehegten Traums: Die Kaffeemaschine, die Waschmaschine und die Jalousien auf einem LCD-Touch-Bildschirm wie im Raumschiff Enterpreis steuern. Mit der IBM-Spracherkennung werden wir bald sagen können: Computer, Raumtemparatur 21 Grad, das Frühstücksei bitte 5 Minuten kochen und bei Tengelmann Joghurt bestellen. Spätestens, wenn der Rechner abgestürzt ist, und der Hausbesitzer nicht mehr hereingelassen wird, werden wir lauthals dem Avantgardisten zurufen: "Das habt ihr nun davon!"

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /