Virtueller Managementnachwuchs gesucht
FOCUS Management Cup 98Unter dem Motto "Fit for Chef?" veranstaltet die kölner Virtual Management GmbH mit Unterstützung der Deutschen Telekom AG ab dem 5. Oktober '98 den
FOCUS Management Cup 98 . Im Rahmen dieses international größten Projektes zum Thema "Unternehmenssimulation und Telelearning" treten die Teilnehmer aus aller Welt gegeneinander an.
Wer sich auf den Cup vorbereiten will, kann am heimischen PC mit der Startsoftware für den Wettbewerb trainieren, bevor er online gegen die "besten Manager der Welt" antritt. Per Mausklick besteht die Möglichkeit, auf die Hilfe routinierter Manager zurückzugreifen, die Entscheidungsvorschläge im Hinblick auf das jeweilige Problem unterbreiten.
Im eigentlichen Wettbewerb übernimmt man eines von vier jungen Unternehmen am heimischen PC und hält dieses möglichst lange erfolgreich am Markt. Auswirkungen der eigenen Entscheidungen und Strategien können permanent beobachtet, bewertet und optimiert werden. Wer es ebenso wie der Führungsnachwuchs von Mercedes Benz, Siemens oder Telekom schafft, sich auf der "Cabs"-Plattform als virtueller Manager zu bewähren, kann neben Ruhm sowie einem staatlich autorisiertem Lehrgangszeugnis zusätzlich Preise im Gesamtwert von über einhunderttausend Mark gewinnen.
Die Einstiegsvoraussetzungen sind nach Entwicklerangaben gegenüber 1997 so vereinfacht worden, daß auch Teilnehmer ohne Management-Vorkenntnisse sich auf spannende Art und Weise an die komplexe BWL-Materie heranwagen können. Business-Profis werden nicht minder gefordert und können per Mausklick unbegrenzt expandieren, neue Märkte erschließen und den Shareholder Value maximieren. Die , die mit dem Deutschen Bildungssoftwarepreis ausgezeichnet wurde, soll gegenüber dem Schulbuch eine neue Formen des Lernens und Lehrens mit dem Computer darstellen.
Universitäten, Fachhochschulen, Berufsschulen und Wirtschaftsfachschulen im kaufmännischen, wirtschaftswissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich können ein kostenloses Schulpaket, bestehend aus zehn CD-ROMs anfordern und den Cup im Lehrplan z.B. als Planspiel nutzen. Das Teampaket für Unternehmen, bestehend aus drei CD-ROMs plus Teamunterlagen, kostet ca. sechshundert Mark. Zur selbständigen Umsetzung ist ein Seminarleitfaden inklusive Hotline-Beratung enthalten. Das Starterkit für private Teilnehmer kostet ca. dreißig Mark.
Der Anmeldeschluß für den Management-Cup ist der 15. Dezember 1998. Die Ergebnisse der Simulationen müssen bis zum 11. Januar 1999 vorliegen. Der Gewinner wird auf dem "World Economic Forum 1999" im schweizerischen Davos geehrt. Für Rückfragen wurde unter 0221-559210 eine telefonische Hotline eingerichtet. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gibt es unter www.global-learning.de/management-cup .
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed