Buttert Motorolas AltiVec Intels Katmai unter?
Ab Anfang '99Es dauert nicht mehr lange, bis Motorola
seine PowerPC Prozessoren ebenfalls mit Multimedia-Instruktionen ausstatten und wahrscheinlich sogar Intels , ebenfalls im nächsten Jahr kommende, Katmai-Intsruktionen
(MMX2) überflügeln wird.
Im Gegensatz zu Katmai sollen Motorolas Befehls- erweiterungen, die unter dem Namen AltiVec geführt werden, auch eine "vector permute instruction" (Befehl zum Verschieben von Vektoren) enthalten, die besonders im 3D-Bereich für einen größeren Leistungsschub sorgen könnte. AltiVec soll mehr als 160 neue Instruktionen bieten, die für Multimedia nötige Berechnungen beschleunigen und denen von MMX, 3D-Now! und Katmai recht ähnlich sind. Im Gegensatz zu den acht 128 Bit Registern bei Katmai, soll AltiVec viermal so viele, also ganze 32 einzelne 128 Bit Register aufweisen, was einiges an Leistung bringen dürfte.
AltiVec war übrigens Auslöser für Streitigkeiten zwischen den beiden PowerPC-Herstellern Motorola und IBM, da IBM keinen großen Sinn in den Erweiterungen sah und die Entwicklung eher in höheren Taktraten vorantreiben wollte, als zusätzliche Befehle einzuführen.
Diese zusätzlichen Befehle sollen in die aktuellen PowerPC 750 (G3) Prozessoren integriert werden, die Pin-kompatinel zu den bisherigen G3-Prozessoren sind und dementsprechend auch nachgerüstet werden können. Es wird vermutet, daß Motorola auf dem Microprocessor Forum seine AltiVec Befehlserweiterung Mitte Oktober offiziell vorstellen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed