UltraLinux - Linux für Sun UltraSPARC's
Nun auch für UltraSPARCUnd wieder eine neue Hardware-Plattform, auf die das auch
im Geschäftsbereich immer beliebter werdende freie Betriebssystem Linux portiert wurde. EIS Computers hat jetzt die Version 1.0 des Linux
für UltraSPARC fertiggestellt, die derzeit auf der
ISPCON Fall '98 (28.09. - 01.10.), einer kalifornischen Messe für Internet
Service Provider, gezeigt wird.
Die UltraSPARC Version von Linux soll ein komplettes 64-Bit Betriebssystem mit Unterstützung für symmetrisches Multiprozessing (SMP) sein und Sun's UltraSPARC Mainboards sowie UltraSPARC IIs und IIi Prozessoren unterstützen.
EIS, selbst Anbieter von UltraSPARC Systemen, will Linux for UltraSPARC sowie Anwendungen und Programmierbibliotheken auf allen Rechnern vorinstallieren. "Es ist nur eine Frage der Zeit, bevor Anwender das Potential erkennen, das ihnen Linux auf Sun's UltraSPARC Boards bietet", so David Van Beveren, Präsident von EIS. Die seit '95 existierenden UltraSPARC Workstations von Sun Microsystems haben sich recht schnell nach ihrer Einführung einen guten Ruf erworben und ihre Leistungsfähigkeit bereits beim Rendern des kompletten Toy Story Films unter Beweis gestellt.
Die nächste Version, UltraLinux 1.1, soll dann zusammen mit der bekannten Red Hat Linux-Distribution ausgeliefert werden. Derzeit gibt es von Red Hat Versionen für Pentium und Alpha Prozessoren, zu denen sich dann die UltraSPARC Version gesellen soll. Ab wann die 1.1 erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed