Macanwender tragen das Diskettenlaufwerk zu Grabe
Der neue Apple Macintosh-Rechner iMac ist der erste Apple-Rechner ohne Diskettenlaufwerk. Dieses Manko wurde im Vorfeld der Markteinführung von vielen stark kritisiert - offensichtlich aber eher von Redakteuren als von Anwendern.
Die Mac-Zeitschrift "Macwelt" wollte wissen, ob Käufer ohne ein Diskettenlaufwerk auskommen und welches externe Speichermedium statt dessen in Frage käme. Dazu führte sie für die aktuelle Ausgabe eine Leserbefragung durch. Das Ergebnis: Bereits über die Hälfte der Mac-Anwender (52,2 Prozent) kann auf ein Diskettenlaufwerk als Speichermedium verzichten. Apple antwortet übrigens auf die Frage nach dem Laufwerk, daß der Anwender ja seine Daten im Netz auf einem FTP Server auslagern könne.
Als geeignetste Alternative zum Diskettenlaufwerk wurde in der Umfrage von 41,1 Prozent das Iomega Zip genannt, daß es seit Neuestem auch in einer USB-Version gibt, die an den iMac anschließbar ist, allerdings mit rund DM 400 nicht gerade preiswert ist.Knapp jeder vierte Befragte (23,0 Prozent) befürwortet das Iomega Jaz Drive. Auf Platz drei der akzeptablen Alternativen liegen die beiden Speichermedien CD-R und CD-RW gleichauf mit jeweils fast zehn Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed