Projekt Appleseed versucht Parallel-Macs zu bauen
Wissenschaftler an der Universität von Kalifornien versuchen zur Zeit, Macintosh G3/266 Computer parallel zu vernetzen.
Dadurch soll mit relativ geringen Mitteln Rechenleistungen von Großrechnern erreicht werden. Die Fachleute haben bereits vier Macintoshs verbunden und eine Rechenpower gemessen, die dem Supercomputer Cray Y mit vier Prozessoren ebenbürtig ist. Die Cray war vor acht Jahren einer der schnellsten Rechner der Welt. Der Preis des Vierfach-Macs: US$ 11.256.
Auf der Webseite des Projekts Appleseed (übersetzt: Apfelkerne) findet man alle Informationen und Software die man benötigt, um selber eine solche Maschine zu bauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed