Macht Da Vinci dem PalmPilot Konkurrenz ?

Gleicher Funktionsumfang wie ein PlamPilot zu einem Drittel seines Preises, wer horcht da nicht auf? Die Firma Royal Consumer Business verspricht aber noch viel mehr, denn ihr neuer PDA namens Da Vinci soll mehr Features besitzen als 3Com's Produkt.
Entscheidender Unterschied: Die wichtigsten Programme sind beim Da Vinci fest ins ROM eingebrannt und belegen bei ihrer Ausführung keinen zusätzlichen Speicher. Allerdings besitzt der Da Vinci nur 256KByte RAM, bzw. der Da Vinci Pro 512 KByte. Der Spielraum für Erweiterungen ist dementsprechend knapp. Der Hersteller hat bereits ein Software Development Kit in Aussicht gestellt.
Allerdings wird der Da Vinci mit einem nicht unerheblichen Manko zu kämpfen haben: Software. Der PalmPilot verdankt seine Popularität nicht zuletzt der großen Menge an Shareware und Freeware von unabhängigen Programmierern. Da Vinci, der ab Oktober für etwas 100 US-Dollar in den USA auf den Markt kommen soll, wird sich deshalb wohl eher zwischen Organizer und PalmPilot etablieren können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed